Kameratypen gibt es so einige, was so ihre Vor- und Nachteile sind möchte ich in diesem Beitrag für euch klären. Dazu gebe ich euch im nächsten Artikel auch ein paar Tipps, welche Begriffe bei der Auswahl einer Kamera ebenfalls wichtig sind.
Spiegelreflexkameras
Das praktische an Spiegelreflexkameras oder kurz DSLR, ist das es eine Vielzahl an Objektiven gibt, die sich wechseln lassen. Dadurch könnt ihr euch für bestimmte Situationen mit dem richtigen Equipment vorbereiten. Sie sind eher für den professionellen Gebrauch gedacht und daher mehr zu empfehlen, wenn ihr euch intensiver mit der Fotografie beschäftigen möchtet.
Durch ihre Größe und das Gewicht sind sie auch für den Urlaub eher ungeeignet.
Sie bieten viele Einstellungsmöglichkeiten und liefern eine sehr gute Bildqualität.
Vorteile:
+Eine große Auswahl an den verschiedensten Objektiven
+Eine ganze Menge Einstellungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten
+Eine sehr gute Bildqualität
Nachteile:
–Oft ziemlich groß und schwer durch ihre Bauweise
–Richtet sich eher an professionelle Fotografie
Wenn ihr euch also intensiver mit der Fotografie auseinander setzen wollt. Euch vielleicht auch auf einen bestimmten Bereich wie Sport- oder Porträtfotografie spezialisieren wollt, dann könnte eine DSLR etwas für euch sein. Ebenfalls interessant könnte aber auch eine Systemkamera sein, dazu unten mehr.
Systemkameras
Viele professionelle Fotografen sind inzwischen auch auf Spiegellose Systemkameras umgestiegen. Diese Kameras bieten ebenfalls sehr viele Möglichkeiten.
Durch das weglassen eines Spiegels sind die Systemkameras schön leicht und kompakt. Sie bieten ebenfalls die Möglichkeit Objektive zu wechseln und liefern eine hervorragende Bildqualität.
Systemkameras haben jedoch nur einen Elektronischen Sucher, oder manchmal auch gar keinen. Anders als bei einem Spiegel in der Kamera wird also ein Elektronisches Bild erzeugt und nicht der tatsächliche Ausschnitt. Mit dem elektronischen Sucher ist aber oft auch „Fokus Peaking“ möglich, was sehr praktisch sein kann. Ist euch ein Sucher an der Kamera wichtig, solltet ihr hier also darauf achten, dass einer vorhanden ist.
Vorteile:
+Schön leicht und kompakt
+Bieten eine hervorragende Bildqualität
+Objektive zum wechseln
+Ebenfalls viele Einstellungsmöglichkeiten
+Fokus Peaking
Nachteile:
–Elektronischer Sucher
–Manchmal sogar ohne Sucher
Eine Systemkamera könnte also auch etwas für euch sein, wenn ihr euch mehr mit der Fotografie beschäftigen möchtet. Gerade auf Reisen zum Beispiel, sind sie durch ihr Gewicht sehr praktisch und nehmen weniger Platz im Gepäck ein.
Bridgekameras
Die Bridgekameras versuchen, wie der Name schon verrät, ein Brücke zwischen Spiegelreflex- und Kompaktkameras zu schlagen. Ihr Objektive lassen sich nicht wechseln, dafür besitzen sie meist einen großen Zoombereich. Sie besitzen meist auch viele Einstellungsmöglichkeiten und Automatikmodis.
Vorteile:
+Ein großer Zoombereich
+Etwas kleiner und kompakter als Spiegelreflex
Nachteile:
–Objektive lassen sich nicht wechseln
–Geringere Bildqualität als System oder Spiegelreflex
–Kein großer Preisunterschied zu manchen Systemkameras
Eine Bridgekamera ist also eher etwas für Urlaubsfotos. Sie decken einen großen Zoombereich ab und geben so mehr Möglichkeiten her als Kompaktkameras. Jedoch gibt es Preislich meist auch schon eine Systemkamera oder DSLR für den gleichen Preis.
Kompaktkameras
Die Kompaktkameras werden langsam von den Smartphones verbannt. Sie sind zwar schön leicht und kompakt, oft nicht größer als eine Zigarettenschachtel, doch ihre Bildqualität lässt zu wünschen übrig. Smartphones liefern da inzwischen oft bessere Qualität als die kleinen Kompaktkameras.
Vorteile:
+Sehr klein und leicht
+Geringer Preis
Nachteile:
–Keine gute Bildqualität
–Ebenfalls keine Objektive zum wechseln
–Kein großer Zoombereich
–Wenige Einstellungsmöglichkeiten
Wenn ihr euch keinen Kopf über Einstellungen und ähnliches machen wollt reicht eine Kompaktkamera. Im Urlaubsgepäck nehmen sie kaum Platz weg, jedoch sind sie auch leicht mit einem guten Smartphone ersetzbar. Es gibt aber auch Kameras extra für Kinder, mit diesen können kleine Kinder ihre ersten Erfahrungen mit der Fotografie machen.
So viel erst einmal zu den verschiedenen Kameratypen. Beim Kauf einer Kamera gibt es für euch jedoch noch ein paar weitere Sachen zu beachten. Dazu könnt ihr mehr in diesem Artikel hier lesen. Mehr zu dem Thema Objektive findet ihr in diesem Bericht: VERSCHIEDENE OBJEKTIVE FÜR UNTERSCHIEDLICHE SITUATIONEN
Werbung:

Hey, mein Name ist Felix und zusammen mit Flying Eve als Co-Autorin schreibe ich hier auf sik-life.de. Ich Fotografiere, schreibe und reise sehr gerne. Außerdem mache ich ab und zu Youtube-Videos. Bei Sik Life dreht sich alles darum das Leben zu genießen. Think positiv!